Der österreichische Nationalrat hat am 7. März 2025 das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz (4. MILG) beschlossen. Damit wird der bereits bestehende Mechanismus zur Begrenzung von Mietsteigerungen weiter verschärft.
Die neue österreichische Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm eine Vielzahl von Maßnahmen für den Immobilien- und Wohnsektor festgeschrieben.
Der Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Immobilienwirtschaft und die von der Wirtschaftskammer geforderten Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes und Sicherung von Arbeitsplätzen.
Die Fix & Flip Methode: Einblicke in eine beliebte Immobilienstrategie. Lernen Sie, wie Immobilien gekauft, renoviert und gewinnbringend wieder verkauft werden. Tipps für erfolgreiche Investitionen.
Die Kommanditgesellschaft ist eine unter eigener Firma geführte Gesellschaft, bei der zumindest ein Gesellschafter beschränkt haftet (Kommanditist) und zumindest ein anderer Gesellschafter unbeschränkt haftet (Komplementär).
Eine Wohnungssanierung kann eine anspruchsvolle Herausforderung sein. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, aber mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann eine Sanierung erfolgreich gelingen.
Erfahren Sie, was die Mietpreisbremse Österreich bedeutet. Begrenzung von Mietanpassungen, Auswirkungen auf Vermieter im Altbau und langfristige Konsequenzen. Lesen Sie jetzt mehr!
Erfolgreiche Kundenaquise für Immobilienmakler: Praktische Strategien und Tipps, um potenzielle Kunden zu erreichen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Ein Leitfaden für die Immobilienbranche.
Erfolgreiche Praxis-Tipps zur Finanzierung von Immobilien: Von Krediten bis Eigenkapital – erfahren Sie, wie Sie Ihre Immobilieninvestitionen solide finanzieren und Ihre Ziele erreichen.
Das Bestellerprinzip bei Mietwohnungen: Hintergrund, Funktionsweise und Auswirkungen für Mieter und Vermieter. Ein Blick auf die rechtlichen Aspekte und praktische Anwendungen.
Die WEG-Novelle 2022: Verstehen Sie die Neuerungen in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Ein Überblick über relevante Änderungen und ihre Auswirkungen auf Eigentümer und Verwaltungen.
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Immobilienkaufs in Dubai. Von luxuriösen Apartments bis zu exklusiven Villen – Dubai bietet vielfältige Möglichkeiten für Investitionen und Traumwohnungen.
Asset-Inflation versus Waren-Inflation: Verstehen Sie die Unterschiede und Auswirkungen auf Finanzen und Märkte. Eine Analyse zur Inflation von Vermögenswerten im Vergleich zur Güterpreis-Inflation.
Die aktuelle Lagezuschlagskarte in Wien: Analysieren Sie die Auswirkungen auf Immobilienpreise und Investitionsmöglichkeiten. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen.
Das Bieterverfahren beim Immobilienverkauf: Ein transparenter Ansatz für Verkäufer und Käufer. Erfahren Sie, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. Tipps für einen erfolgreichen Ablauf.
Einblick in die Wiener Bauordnungsnovelle 2018: Neue Regelungen und Chancen für Bauvorhaben in Wien. Erfahren Sie, was sich seit dieser Novelle verändert hat.
Haftung für den Winterdienst: Klärung der Verantwortlichkeiten und Pflichten bei Schnee und Eis. Ein Überblick über rechtliche Aspekte und Tipps zur Minimierung von Haftungsrisiken.
Mietzinsminderung bei Bauarbeiten: Rechtliche Grundlagen und Praxisratgeber für Mieter. Erfahren Sie, wann und wie eine Mietreduktion möglich ist während Bauarbeiten in Ihrer Mietwohnung.
Der Energieausweis: Verständnis und Nutzen. Erfahren Sie, warum er bei Immobilien wichtig ist, wie er energetische Effizienz zeigt und Käufern sowie Mietern hilfreiche Informationen liefert.
Nicht funktionsfähige Heizung im Winter: Ursachen, Maßnahmen und rechtliche Schritte. Erfahren Sie, wie man in dieser Situation am besten handelt und die Situation bewältigt.
Befristeter Mietvertrag bei Wohnungen: Vor- und Nachteile für Mieter und Vermieter. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Tipps für einen gelungenen befristeten Mietvertrag.