Die Immobilienmakler und -verwalterprüfung besteht aus vier Modulen, wobei Modul 1 und 2 die Makler/Verwalter spezifischen Prüfungsteile darstellen, Modul 3 die Unternehmerprüfung und Modul 4 die Ausbilderprüfung. Jedes Modul kann separat bestanden werden. Für Modul 3 und 4 bestehen diverse Anrechnungsmöglichkeiten.
Vorerfahrung oder der Nachweis einer beruflichen Tätigkeit ist für das bloße Antreten zur Befähigungsprüfung nicht erforderlich. Erst bei der Gewerbeanmeldung (um danach selbständig arbeiten zu können) müssen Sie 2 Jahre (bzw. 1 Jahr mit Studienabschluss) einschlägige Praxiserfahrung nachweisen. Sie können Sie Praxiszeit aber auch bereits vor dem Prüfungstermin zu sammeln begonnen haben.
EINE DETAILIERTE ERKLÄRUNG FINDEN SIE HIER
Immobilienmakler
Modul 1: fachlich-schriftliche Prüfung (am selben Tag)
Teil I: rechtliche Grundlagen*
Teil II: berufsspezifische Fragen
Modul 2: fachlich mündliche Prüfung (ca. 30 min)
4 Prüfer: Makler, Makler, Notar, Gewerbebehörde
Modul 3: Unternehmerprüfung
Modul 4: Ausbilderprüfung
----------------------------------------------------------------------
Immobilienverwalter
Modul 1: fachlich-schriftliche Prüfung (am selben Tag)
Teil I: rechtliche Grundlagen*
Teil II: berufsspezifische Fragen
Modul 2: fachlich mündliche Prüfung (ca. 30 min)
4 Prüfer: Verwalter, Verwalter, Notar, Gewerbebehörde
Modul 3: Unternehmerprüfung
Modul 4: Ausbilderprüfung
* bei einem positiven Resultat des Modul 1 Teil I entfällt der Teil I der anderen schriftlichen Befähigungsprüfung.
Welche Belege die fachliche Qualifikation des Immobilienmaklers oder -Verwalters erfüllen entnehmen Sie bitte der Verordnung.
Nähere Infos zu den Prüfungsterminen und deren Ablauf sowie zur Anmeldung für die Befähigungsprüfungen zum Immobilienmakler und -verwalter finden Sie auf der Wirtschaftskammerseite Ihres jeweiligen Bundeslandes.
Kontakt der WK-Wien:
Frau Silvia Wammel
Tel 01 / 51 450 - 2438
Fax 01 / 512 95 48 – 2449
Kontakt der WK-NÖ:
Frau Sonja Weidenauer
Tel 02742 / 851 - 17552